top of page

Neue Steuerregelungen für Expats in der EU: Was Sie 2024 wissen müssen

  • Autorenbild: expatrecht
    expatrecht
  • 9. Nov. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Ab 2024 treten in mehreren EU-Ländern neue Steuerregelungen in Kraft, die Expats betreffen – insbesondere bei der Besteuerung von Auslandseinkommen und der Doppelbesteuerung. Seit der Einführung des Common Consolidated Corporate Tax Base (#CCCTB)-Systems wird es für Expats schwieriger, die Steuerpflichten in mehreren Ländern korrekt zu erfüllen. Dies kann sowohl für Selbstständige als auch für Angestellte, die in mehreren Ländern tätig sind, eine Herausforderung darstellen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Besteuerung von #Pensionen und #Renten. Viele EU-Länder haben ihre Abkommen zur Vermeidung der #Doppelbesteuerung angepasst, was die Steuererklärung für Expats komplizierter machen kann. In einigen Ländern müssen Expats nun Einkünfte aus dem Heimatland ebenfalls melden, auch wenn sie im Ausland besteuert werden.


Wichtige Punkte für Expats im Steuerjahr 2024:

  • Neue Steuerabkommen: In einigen EU-Staaten werden Steuerabkommen aktualisiert, die die Besteuerung von Auslandseinkommen betreffen. Das bedeutet, dass Einkünfte aus dem Heimatland in bestimmten Fällen auch im Gastland versteuert werden können, oder umgekehrt.

  • Freibeträge: Mehrere Länder haben Freibeträge für Expats eingeführt, die den Steueraufwand reduzieren. Diese können für bestimmte Einkommensarten oder für längere Aufenthalte im Gastland gelten.

  • Erklärungspflichten: Expats müssen ihre Steuererklärung künftig möglicherweise in mehreren Ländern einreichen, insbesondere wenn sie Einkünfte aus verschiedenen Quellen haben.


Wenn Sie als Expat in der EU leben, ist es ratsam, sich 2024 genau über Ihre Steuerpflichten zu informieren, um nicht von unerwarteten Steuerforderungen überrascht zu werden. Ein Steuerberater mit Erfahrung im internationalen Steuerrecht kann hier wertvolle Unterstützung bieten.

 
 
bottom of page