top of page
Modern Office

Unternehmen

Rechtliche Probleme deutscher Unternehmen im Ausland lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen. Eine wichtige Gruppe betrifft den gewerblichen Rechtsschutz, aber auch andere Bereiche spielen eine bedeutende Rolle. Hier ist eine kategorisierte Liste der häufigsten rechtlichen Herausforderungen:

01

Gewerblicher Rechtsschutz

Markenrechtsverletzungen: Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von Markenschutz in Ländern mit weniger strengen oder anderen Rechtsvorschriften.

Patentstreitigkeiten: Patentverletzungen durch lokale Unternehmen oder Schwierigkeiten bei der Patentregistrierung in ausländischen Märkten.

Produktpiraterie: Insbesondere in Ländern mit schwachem Schutz geistigen Eigentums, wie in Teilen Asiens.

branded Cosmetics
Händedruck

02

Vertragsrecht

Unterschiedliche Rechtsordnungen: Komplexität bei der Anpassung von Verträgen an lokale rechtliche Vorgaben, wie im Arbeitsrecht oder bei Handelsverträgen.

Durchsetzung von Verträgen: Schwierigkeiten bei der gerichtlichen

 

Durchsetzung von Verträgen in Ländern mit unsicheren Justizsystemen oder anderen Rechtsnormen.

03

Steuerrecht

Doppelte Besteuerung: Probleme bei der Vermeidung oder Minimierung der Doppelbesteuerung zwischen Deutschland und dem Zielland.

Unklare Steuerregeln: Häufige Änderungen und mangelnde Transparenz in ausländischen Steuerregelungen erschweren die Steuerplanung.

Kreditkarte
Industrial Worker

04

Arbeitsrecht

Unterschiedliche Arbeitsgesetze:

Besondere Herausforderungen in Bezug auf Arbeitszeiten, Kündigungsschutz oder Arbeitnehmerrechte in bestimmten Ländern.

 

 

Mindestlohngesetze:

Schwierigkeiten bei der Anpassung an lokale Lohnregelungen.

bottom of page